Eres Holz

2025

2011   2012   2013   2014   2015   2016   2017   2018   2019   2020   2021   2022   2023   2024   2025   2027  

death.jpg

DEATH

Erscheinungsdatum: November 2024
Label: NEOS Music GmbH
Bestellnummer: 12431
Anzahl Disks: 1
Spieldauer: 71 Minuten
Cover: Maria Frodl

deutschlandfunk.svg

spotify.svg itunes.svg amazon-logo.svg deezer.svg
Atelier de Discos #3: «Holz, Trio Catch & NIMIKRY: Pluralidades explosivas»

[...] Se trata entonces de una gozosa ceremonia de la confusión interpretada con furia y, a la vez, se ha de insistir en ello, con una extrañísima musicalidad marca de la casa.

[...] Es ist letztlich eine ekstatische Zeremonie der Verwirrung – mit furioser, aber, das muss betont werden, auch mit einer äußerst eigentümlichen, unverkennbaren musikalischen Handschrift.

weiter lesen

Ismael G. Cabral

Ruth Prieto

el-compositor.svg

neos.svg

Februar 2025

Existenzialistisch

Der Berliner Komponist Eres Holz [...] schreibt Musik von tief bewegender, existenzialistischer Schonungslosigkeit.

weiter lesen

Ecki Ramón Weber

concerti_2025.jpg
Foto: Maria Frodl

concerti.svg

Februar 2025

In Zeiten des Krieges

Neue CDs neuer Musik, vorgestellt von Dirk Wieschollek

Kaum ein anderer Komponist reflektiert die Schreckenspotentiale der Gegenwart momentan so eindringlich wie der aus Israel stammende Komponist Eres Holz. Vordergründige Inhalte oder politische Botschaften wird man dennoch vergeblich suchen. Alles Existentielle ist bei Holz direkt in die Sphäre des Klangs und seiner Artikulationen transformiert.

weiter lesen

Dirk Wieschollek

nmz.svg

Februar 2025

Podcast

von Valeska Baader und Mathis Ubben

Wie wird aus Krieg und Gewalt Musik? Wie gehen Komponist*innen mit Krieg und Gewalt künstlerisch um? Wie klingt Gewalt in der Musik? Und wie soll das Publikum diese Musik erleben?
In dieser Folge begeben sich Mathis und Valeska auf die Spuren von Musik in Kriegszeiten und sprechen dabei mit Eres Holz und Ehsan Khatibi.

nmz.svg

Februar 2025

Starke Profile

Neue Musik, die nicht kalt lässt [...] Seine expressiven Werke zeigen eine dicht strukturierte, höchst individuelle Handschrift.

weiter lesen

Ecki Ramón Weber

fonoforum.svg

Februar 2025

Et in terra pax

Komponisten und ihr Publikum im Echoraum von Krieg und Gewalt

„Ich denke jeder Mensch muss in irgendeiner Form das Menschliche wieder als Thema zurück in die Diskussion bringen. Und das, bitteschön, auch in der Neue-Musik-Szene. Das kann man nicht weiter so machen und sich mit Experimenten abkapseln.“

weiter lesen

Georg Beck

nmz.svg

Februar 2025

Herbst

Uraufführung und Konzerte von Waisengarten für das E-MEX-Ensemble und das Spóldzielnia Muzyczna Ensemble

Kompositionsauftrag des E-MEX Ensembles, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Christoph Maria Wagner - Künstlerische Leitung

E-MEX Ensemble

Spóldzielnia Muzyczna

spoldzielnia+e-mex.jpg
Foto: Maciej Moskwa (oben) Martin Gendig (unten)

deutschlandfunk.svg

April

24. & 25.

MACH für Trompete solo

Damir Bacikin, Trompete

Alter Stadthaussaal, Winterthur, Schweiz

Museum Kleines Klingental, Basel, Schweiz


7. 21h05

Musik-Panorama - Werke von Eres Holz aus dem neuen Album DEATH

Ingo Dorfmüller

DEATH (2023) für zwei Bassklarinetten, Live-Elektronik und Licht

MACH (2020) für Posaune und Live-Elektronik

Ein Mensch erkennt, dass er nie Mensch war (2023) für Ensemble, Text-Projektion und Live-Elektronik

Um die Themen Krieg, Gewalt und Tod kreisen drei neue Stücke des 1977 geborenen israelisch-deutschen Komponisten Eres Holz. Es sind seismographisch genaue Reaktionen auf die zunehmend gewaltsame Austragung politischer und gesellschaftlicher Konflikte weltweit. [...]

Laurent Bruttin & Ingólfur Vilhjálmsson

Florian Juncker

E-MEX Ensemble

Christoph Maria Wagner - Künstlerische Leitung

deutschlandfunk.svg neos.svg

März

6. 21h

Jetztmusik - Neue Alben

Mit Lydia Jeschke, Michael Rebhahn, Leonie Reineke und Martina Seeber

Die Redaktion für Neue Musik von SWR Kultur stellt kürzlich veröffentlichte Neuerscheinungen mit Neuer Musik vor.

swr2.svg    neos.svg

Februar

Atelier neuer Musik - Wollen wir den Tod überwinden?

22. 22h05

Dunkle Risse

Covid-19 hatte die Brisanz der Frage seinerzeit drastisch vor Augen geführt: Auch wir heutigen Menschen sind höchst fragil und jederzeit sterblich. Doch wäre es menschlich, die Grenze des Lebens zu überwinden? [...] Eres Holz führt in seinem Streichquartett in einen Zwischenraum zwischen Leben und Tod.

Frank Kämpfer

Revisited Forum neuer Musik 2020/21

deutschlandfunk.svg

Februar 2025


9.

34 NOW - Susanne Fröhlich

WDR 3 Studio Neue Musik. 09.02.2025. 56:07 Min.. WDR 3. Von Tuula Simon.

Musik von und für Jetzt steht im Zentrum von "Drei für Jetzt" mit Tuula Simon und Patrick Hahn. In dieser Folge treffen sie die Blockflötistin Susanne Fröhlich und erleben mit ihr einen Tiefenrausch.

Markus Zahnhausen - Blätter im Wind (1989) +++ Chaya Czernowin - The last leaf (2010/2012/2023) +++ Gerriet Krishna Sharma / Susanne Fröhlich - buriedwithdaisy (2023) +++ Eres Holz - I aus DEATH (2023) +++ Eres Holz - Unheimlich, apokalyptisch aus: MACH (2020) +++ Fulvio Caldini - Die Sonne, Marginalia No. 210 (2016)

wdr3.svg


2. 21h05

Konzertdokument der Woche - Brain of Love

Hanno Ehrler

Brain of Love (2024) für großes Ensemble und Live-Elektronik

Lautaro Mura Fuentealba - Dirigent

Ensemble New Babylon

Sendesaal Bremen

ensemblenewbabylon.jpg
Foto: Jakob Adolphi

deutschlandfunk.svg