Nominierung für den OPUS Klassik
„Touching Universes“ war für den OPUS Klassik in drei Kategorien nominiert: "Komponist des Jahres", "Kammermusikeinspielung" und "Neue Klassik"
Juni 2023
Touching Universes
Erscheinungsdatum: 26. August 2022
Label: NEOS Music GmbH
EAN: 4260063122071
Bestellnummer: 12207-08
Anzahl Disks: 2
Spieldauer: 156 Minuten
Touching Universes – CD - Eres Holz
[...]Im 18-minütigen titelgegebenden Stück Touching Universes and Ends erreicht Holz mit den sieben Instrumentalstimmen des Ensemble Aventure eine außerordentliche klangliche Vielfalt und Dichte. Dass dies auch bravourös gespielt ist, erübrigt sich fast zu sagen. Eine Doppel-CD, die zum wiederholten Anhören einlädt.
November 2022
Eres Holz, desinhibición y reflexión en torno al sonido
Susteck, referencia absoluta en la interpretación del órgano contemporáneo, parece pasárselo en grande con el festín sónico que le propone una partitura que puede llegar a abrumar por la masividad de algunos de sus pasajes, en los que se busca los contrastes más acuciados posibles y, a la vez, una espiritualidad de la que no se nos habla en la carpetilla del disco pero que se traslada a la escucha con facilidad y relativa predisposición a la misma.
Mai 2023
Touching Universes – CD - Eres Holz
[...]Dessen ungewöhnlicher und dabei facettenreich-interessanter Klang („die frau“ 2020) geht dabei mit dem verstörend-bizarren Charakter des Textes („die frau“ / Constantin Virgil Banescu) eine eigentümliche Verbindung ein und mündet in einen Schlussabschnitt, in dem die Sängerin, die vorher weitestgehend ordinario gesungen hat, nunmehr den Text »Ah!« auf ein verquietschtes Knarzen singt. Damit entsteht ein interessantes Spannungsfeld gegenüber den drei anderen Instrumentalwerken, wie aber auch zu den Solowerken der MACH-Reihe – und damit ein facettenreiches und hörenswertes Portrait des kompositorischen Schaffens von Eres Holz.
November 2022
Touching Universes – CD - Eres Holz
Die Musik des in Berlin lebenden Komponisten Eres Holz ist regelmäßig auf Neue-Musik-Festivals zu hören. Jetzt ist ein Doppelalbum erschienen [...] zweieinhalb stundenlang kann man hier die so anspruchsvolle wie zugängliche Kunst eines wichtigen zeitgenössischen Komponisten kennenlernen.
November 2022
„Dunkle Risse“ (2018) gerät in der elektrisierenden Darbietung des Asasello-Quartetts zu einem Streichquartett von ganz besonderer Intensität: eine sehr persönliche Reflexion über die Unausweichlichkeit des Verschwindens (und das Sterben der Mutter) - mit brüchig gedämpften Klangfarben, ziellos umhertreibenden Melodiebewegungen, schroffen Schmerzenakkorden, entrücken Obertonfeldern und einem chaotisch aufgewühlten Schlusssatz.
November 2022
Oktober
24./26.
Forum neuer Musik
Kompositionsauftrag des Deutschlandfunks
Studioproduktion und Uraufführung von „Ein Mensch erkennt, dass er nie Mensch war“ (2023)
Foto: Georg Schreiber
17.
Uraufführung von DEATH (2023) für Licht, 2 Bassklarinetten und Live-Elektronik
Peter Burwik - Künstlerische Leitung
Petra Stump-Linshalm & Heinz-Peter Linshalm
Foto: Viktor Brazdil
September
27.
Traiettorie Festival - Fondazione Prometeo
Kompositionsauftrag des Festivals Tonedmelisma - Internationales Festival für zeitgenössische Musik
Aufführung von three minds - twisted (2023) für Streichquartett
Foto: Irène Zandel
Parma, Italien
9.
TR – Arter Istanbul - Tonedmelisma
Kompositionsauftrag des Festivals Tonedmelisma - Internationales Festival für zeitgenössische Musik
Uraufführung von three minds - twisted (2023) für Streichquartett
Foto: Irène Zandel
Istanbul, Türkei
August
26. 19h
Aufführung von MACH (2020) für Violoncello und Live-Elektronik
Foto: Vincent Stefan
Biliana Voutchkova- Künstlerische Leitung
Berlin
Juni
13. 19h (Ortszeit)
Konzert Erev Israeli - Israelisches Abendkonzert
Radiosendung von MACH (2021) für Harfe und Live-Elektronik
Foto: Neda Navaee
Israel
Mai
2. 20h
Aufführung von MACH (2020) für Akkordeon und Live-Elektronik
Unerhörte Musik, BKA Theater, Berlin
März
7. 20h
Aufführung von Dunkle Risse für Streichquartett
Kompositionsauftrag des Deutschlandfunks (2021)
Das große Streichquartett von Eres Holz setzt gleichfalls auf Emotionen; es ist inspiriert von Gedanken der Grenzüberschreitung und des inneren Ausnahmezustands.
Unerhörte Musik, BKA Theater, Berlin
Februar
25. 22h05
Forum neuer Musik 2016 - Revisited
Kaddisch nach Allen Ginsberg für Bariton, Flöte, Oboe, Trompete, Harfe, E-Gitarre und Schlagzeug
Auftragskomposition von Haskala e.V.
Redaktion: Frank Kämpfer
Künstlerische Leitung / Idee: Sarah Nemtsov
Dramaturgie: Asmus Trautsch
Organisation: Josefa Hose und Bettina Lehmann
Cinematographie: David Campesino
Schnitt: David Campesino - Javier Sobremazas
18. 20h
MACH für Trompete