Eres Holz

MEDIA

deutschlandfunk.svg

7. Dezember 2024

Atelier neuer Musik

et in terra pax - Zeitgenössische Komponisten im Echoraum von Krieg und Gewalt

Georg Beck

Ausschnitt

Eskalierende Gewalt in nah und fern lässt uns verstummen. In Vergeltungsspiralen lösen sich Zuordnungen auf; Kriegsgeschehen setzt das Auseinanderhalten von Anlass und Folge, von Tätern und Opfern außer Kraft. So die Wahrnehmung nach einem Jahr Krieg in Nahost, nach fast drei Jahren in der Ukraine. Sprachlosigkeit zu alledem herrscht auch in den Künsten, nicht zuletzt in zeitgenössischem Komponieren. Was sich z.B. im Sommer 2022 mancherorts artikulierte, Solidarität nämlich, ist heute schwer vorstellbar. Denn wer sich engagiert, positioniert, läuft schnell Gefahr, ausgegrenzt, beschimpft oder verdächtigt zu werden. Was also bleibt heutigen Künstlern in dieser schier ausweglosen Situation? Was setzen sie dem Sprachloswerden entgehen? Hatten es Vorgänger wie Arnold Schönberg und Luigi Nono nicht leichter? – Autor Georg Beck sprach mit dem in Mexiko geborenen Stefan Litwin, dem gebürtigen Chilenen Juan Allende-Blin sowie mit Eres Holz, einem Künstler polnisch-israelischer Herkunft.

   

death.jpg

DEATH

Erscheinungsdatum: November 2024
Label: NEOS Music GmbH
Bestellnummer: 12431
Anzahl Disks: 1
Spieldauer: 71 Minuten
Cover: Maria Frodl

deutschlandfunk.svg

spotify.svg itunes.svg amazon-logo.svg deezer.svg
JetztMusik: Neue Alben

Sieht man, dass Eres Holz schon handwerklich einfach total sicher ist und immer weiß, was er tut, wenn er mit Klängen umgeht, da ist nichts Zufall.


weiter lesen

Leonie Reineke

swr2.svg

6. März 2025

34 NOW

[...] Extrem physische Musik!

Tuula Simon

WDR 3 Studio Neue Musik

wdr3.svg

9. Februar 2025

Atelier de Discos #3: «Holz, Trio Catch & NIMIKRY: Pluralidades explosivas»

[...] Se trata entonces de una gozosa ceremonia de la confusión interpretada con furia y, a la vez, se ha de insistir en ello, con una extrañísima musicalidad marca de la casa.

[...] Es ist letztlich eine ekstatische Zeremonie der Verwirrung – mit furioser, aber, das muss betont werden, auch mit einer äußerst eigentümlichen, unverkennbaren musikalischen Handschrift.

weiter lesen

Ismael G. Cabral

Ruth Prieto

el-compositor.svg

neos.svg

Februar 2025

Existenzialistisch

Der Berliner Komponist Eres Holz [...] schreibt Musik von tief bewegender, existenzialistischer Schonungslosigkeit.

weiter lesen

Ecki Ramón Weber

concerti.svg

Februar 2025

In Zeiten des Krieges

Neue CDs neuer Musik, vorgestellt von Dirk Wieschollek

Kaum ein anderer Komponist reflektiert die Schreckenspotentiale der Gegenwart momentan so eindringlich wie der aus Israel stammende Komponist Eres Holz. Vordergründige Inhalte oder politische Botschaften wird man dennoch vergeblich suchen. Alles Existentielle ist bei Holz direkt in die Sphäre des Klangs und seiner Artikulationen transformiert.

weiter lesen

Dirk Wieschollek

nmz.svg

Februar 2025

Podcast

von Valeska Baader und Mathis Ubben

Wie wird aus Krieg und Gewalt Musik? Wie gehen Komponist*innen mit Krieg und Gewalt künstlerisch um? Wie klingt Gewalt in der Musik? Und wie soll das Publikum diese Musik erleben?
In dieser Folge begeben sich Mathis und Valeska auf die Spuren von Musik in Kriegszeiten und sprechen dabei mit Eres Holz und Ehsan Khatibi.

nmz.svg

Februar 2025

Et in terra pax

Komponisten und ihr Publikum im Echoraum von Krieg und Gewalt

„Ich denke jeder Mensch muss in irgendeiner Form das Menschliche wieder als Thema zurück in die Diskussion bringen. Und das, bitteschön, auch in der Neue-Musik-Szene. Das kann man nicht weiter so machen und sich mit Experimenten abkapseln.“

weiter lesen

Georg Beck

nmz.svg

Februar 2025

Starke Profile

Neue Musik, die nicht kalt lässt [...] Seine expressiven Werke zeigen eine dicht strukturierte, höchst individuelle Handschrift.

weiter lesen

Ecki Ramón Weber

fonoforum.svg

Februar 2025